
So geht Industrie 4.0: Neue Geschäftsmodelle mit Smart Services
Nur wenige Unternehmen im deutschsprachigen Raum verfügen über Lösungen zur Datenintegration und -transformation. Das ist ein Problem, wenn man sich die Relevanz der Digitalisierung unserer Gesellschaft vergegenwärtigt. Viele Unternehmen…

Neue Kolumne: Die Neuverteilung der Welt
In Kooperation mit dem Portal "it-daily.net" und dessen Schwesterzeitschrift "IT-Management" beleuchtet IDD-Sprecher Karl-Heinz Land in einer zehnteiligen Kolumne das Thema "Dematerialisierung - die Neuverteilung der Welt". Lesen Sie hier den…

Big Data erfordert schnelle Analysen
Die Frage nach der Qualität ihrer Daten treibt viele Unternehmen um. Daten aus verschiedensten Systemen laufen nicht standardisiert und in unterschiedlicher Qualität zusammen. Das erhöht den Aufwand, die Systeme zu betreiben und die Informationen…

Chief Digital Officer – wohin geht die Reise?
Die digitale Transformation hat mit dem Chief Digital Officer (CDO) eine neue Managementposition hervorgebracht. Die Anzahl der CDOs steigt seit 2014 rasant an, ihre Bedeutung innerhalb der Unternehmen wächst. Grund genug, sich intensiver mit…

Der Trend zur Cloud ist unumkehrbar
Wo speichern Unternehmen ihre Daten, und wie analysieren sie diese? Tableau hat die Datennutzung von 4000 Kunden untersucht. Danach wird die Big-Data-Landschaft vielfältiger.
Autor: Henrik Jörgensen
Früher war der Fall klar: Unternehmen…

Fastems: Daten sind das neue Gold
Tomas Hedenborg ist CEO von Fastems, einem unabhängigen Hersteller von Systemen für die Fabrikautomation. Im Gespräch mit dem Transformation Journal erläutert er, wie das Unternehmen durch digitale Transformation neue Kundenwerte schafft.
Warum…

Wie der Talanx-Konzern die Bancassurance digitalisiert
Talanx zählt mit Prämieneinnahmen von über 30 Milliarden Euro zu den größten Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa. Mit Marken wie HDI, Hannover Re oder Neue Leben bedient Talanx verschiedene Kundensegmente und Geschäftsmodelle.…

Plattformen: Viel Leistung unter der Haube
Die wachsenden Ansprüche an die Unternehmens-IT lassen sich nur noch über leistungsfähige Software-Plattformen bedienen. Sie halten zentrale Bausteine für neue Anwendungen bereit und erlauben es den Unternehmen, Softwarelösungen graphisch…

Deutsche Wirtschaft nimmt Künstliche Intelligenz ernst
Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, in den nächsten zehn Jahren die große Triebfeder zu sein, die Unternehmen schneller, schlauer, effizienter und besser macht. Technologien und Anwendungen, die vor kurzem noch Science Fiction…